Wir sind im Fernsehen!
Sonntag, 21.05.2023, 11:30 Uhr im NDR, in der Sendung "De Noorden op Platt".
https://www.ndr.de/fernsehen/De-Noorden-op-Platt-21052023,denoordenopplatt134.html
oder
https://www.ardmediathek.de/suche/De%20Noorden%20op%20Platt%20%7C%2021.05.2023

Besuch vom NDR 1 Niedersachsen
Am 2. Mai waren Lina Bande und ihr Team vom NDR 1 Niedersachsen bei uns zu Besuch und machten Film- und Tonaufnahmen der Puppenspölers für die Sendungen "Düt un dat
op Platt" und "De Noorden op Platt".
Die erste Sendung lief am Samstag, dem 6. Mai 2023, im Radio (NDR1). Es gibt sie dort auch hinterher zum Nachhören: https://www.ndr.de/
Auch auf NDR Kultur findet ihr einen schönen Artikel über unser Plattdeutsch Projekt und unsere Puppenbühne:




Hunde brauchen eure Hilfe!
Wir haben gerade 320,00 Euro an die Tierhilfe Bruno e.V. gespendet.
"Wir sind eine deutsche Tierschutzorganisation, die Straßenhunden in Rumänien hilft.
Wir unterstützen ein Shelter in Rumänien – das „Bruno Shelter“.
Wir möchten die Lebensbedingungen der Hunde vor Ort verbessern und
flächendeckende Kastrationen durchführen, um das Elend einzudämmen
und für die Fellnasen ein passendes Zuhause finden."
www.tierhilfebruno.de

34.010,00
Euro

Unsere Maus ist auch eine der ehemaligen Brunos. Was dort vor Ort geleistet wird, kann man sich kaum vorstellen!
Na so was!!!
Zu meinem Erstaunen finde ich gerade 50 Fotos von uns Puppenspölers auf
https://nicelocal.com.de/niedersachsen/cultural_places/oldersumer_puppenspolers/
Wer auch mal gucken will....
Besuch von der dpa
Neulich war die dpa (Deutsche Presse- Agentur) zu Besuch bei uns hat uns uns interviewt und schöne Fotos von uns gemacht. Den supertollen Artikel "Puppenspielerinnen regen zum Plattdeutschsprechen an" dürfen wir hier leider nicht einstellen, ABER ihr findet ihn in Kurzform auf dem Internet, übernommen von..... und jetzt kommt's.....
Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Stern, RTL News, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit, Vodafone, NOZ, Celle'sche Zeitung, Kölner Stadtanzeiger, Nordsee-Zeitung, Grafschafter Nachrichten, Auricher Zeitung, Mindener Tageblatt, Zevener Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch, Hamburger Abendblatt, Picture Alliance ...
Erste Auftrittsangebote kommen schon rein :)
Ohne Spaß und kein Aprilscherz.
Googelt selber unter "Oldersumer Puppenspölers" zusammen mit dem Suchbegriff "dpa", z. B. in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-moormerland-puppenspielerinnen-regen-zum-plattdeutschsprechen-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230331-99-155753
Wir sind Ostfriesenkinder
oder: Kinder sind einfach großartig!!!
Zu diesem Thema gaben wir im Jugendzentrum Phönix Kurse für Grundschulkinder zum Thema "Puppenbau" und "Puppenspiel".
Die Kinder lernten Puppentheater als alte ostfriesiche Tradition kennen und blickten zurück auf die Anfänge des Puppenspiels. Sie staunten über riesige Bunraku Puppen aus Japan, betrachteten die mittelalterliche Poppenborg, Wander- und Papiertheater, Marionetten aus einer italienischen Oper und Stockpuppen des Hänneschen Theaters.
Enorm neugierig und aufmerksam wurden Handpuppen, Klappmaulpuppen, Stab- und Sockenpuppen, Marotten und Flachpuppen betrachtet und ausprobiert.
Dann konnten die Kinder ihre Kreativität an einer Fülle von Material austoben und eigene Stabpuppen bauen. Mit diesen wurde in Gruppenarbeit das Puppenspiel " Kasperle und der Blumenstrauß" auf einer selbst gebauten Puppenbühne eingeübt und mit großem Eifer vorgeführt.





Neben Puppenführung kamen auch Übungen zu gegenseitiger Achtsamkeit, Sprechtempo, und emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten der Puppen nicht zu kurz.
Dann erprobten die jungen Puppenspieler/innen die Aufführung einer Geschichte als Tischtheater. Immer wieder erstaunte hier die unglaubliche Kreativität, mit der Ideen umgesetzt wurden.
Kinder sind einfach großartig!!!!!



33.690,00
Euro
Wir spenden 500,- Euro an die Leeraner Tafel

Wir spenden 500,- Euro an die Organisation "Ärzte ohne Grenzen"


"Ärzte ohne Grenzen e.V. wurde am 9. Juni 1993 in Deutschland gegründet. Der Verein ist eine von 23 Sektionen des internationalen Netzwerks von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen und trägt auf vielen Ebenen dazu bei, die Not von Menschen weltweit zu lindern.
- Mehr als 725.000 private Spender*innen unterstützen in Deutschland unsere weltweite medizinische Arbeit. Wir informieren diese regelmäßig über die Verwendung ihrer Spenden und werben ständig um weitere Unterstützer*innen.
- Wir koordinieren die Projekte von Ärzte ohne Grenzen in elf Ländern.
- Wir senden qualifizierte Mitarbeiter*innen aus medizinischen und nicht-medizinischen Berufen in die weltweite Projekte.
-
Wir informieren die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten und berichten über die Situation unserer Patient*innen, deren Not sonst kaum öffentliche Aufmerksamkeit erfährt.
-
Wir setzen uns auch bei politischen Institutionen und Entscheidungsträger*innen für die Interessen unserer Patient*innen ein. Mit der Medikamentenkampagne kämpfen wir dafür, dass Menschen in ärmeren Ländern dringend benötigte Arzneimittel zu bezahlbaren Preisen bekommen können."
- https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-organisation/aerzte-ohne-grenzen-deutschland
"Peppy Proot Platt" im Klottje-Huus Oldersum ...
Große und kleine Sänger:innen aus Oldersum, Rorichum, Leer, Emden, Riepe, Aurich, Victorbur.....schmetterten "Peppy Proot Platt", sodass wir spontan den "Puppenspölers-Plattdüütsk-Chor" gründen wollten.
... und bei der 'Welturaufführung' im Klottje-Hus des Heimatvereins in Leer


Wir haben uns über ein Grußwort von Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, und Schirm herr unserer Aufführungen, sehr gefreut.
Auch unsere Schirmherrin, MdB Gitta Connemann, hat uns ein sehr liebes, emotional anrührendes Grußwort zukommen lassen.
Aufgrund einer Autopanne konnte sie leider nicht wie geplant an der Oldersumer Aufführung teilnehmen.
"Peppy Proot Platt" hat Premiere
Nach zwei Jahren Corona-Pause war es dann endlich so weit! Die Puppen und natürlich die Puppenspölers durften endlich wieder auf die Bühne und vor Publikum spielen.
Die "deutschlandweite Premiere" wie der Leiter des Heimatmuseums Leer, Oliver Freise, erklärte, fand am 19.Februar 2023 im Klottje-Huus des Heimatvereins statt.
Bilder sprechen mehr als Worte, nur eins sei gesagt: Leer kann singen!
Danke, dass wir für euch spielen durften. Ihr wart ein tolles Publikum, und wir kommen gerne wieder!
Wir trauern um unseren lieben Freund,
unseren Bühnenbauer und -techniker
Ebbel Brands
14.10.1942 - 29.11.2022

Endlich! Unser Plattdeutsches Projekt: "Peppy Proot Platt", Teil 1 und 2
Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung bei der Ostfriesischen Landschaft
im Rahmen der Regionalen Kulturförderung, bei der Sparkassen-Sozialstiftung im Landkreis Leer und bei MdB Gitta Connemann und ihrem Team.
Schirmherr und Schirmherrin dieses Projekts sind
Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident,
und Gitta Connemann, Mitglied des Bundestages.
Urheber: Petra Hölzemann in Zusammenarbeit mit den Oldersumer Puppenspölers.
Die Einräumung von Nutzungsrechten erfolgt durch eine Nutzungsvereinbarung (Lizenzvertrag).