(Foto mit freundlicher Genehmigung)
Unsere Puppenspielerin Antje Wickboldt (Mitte), flankiert von Helma Tammena und Maries Smidt, bringt nach unserer Spende von 400,- Euro für die Elfenkinder-Hospiz-Stiftung Mutmachpost zur Hospiz Initiative Leer (Foto mit freundlicher Genehmigung)

Heute haben die Oldersumer Puppenspölers die erste Sendung Mutmachpost in Zusammenarbeit mit Yvonne Bohrer aus Trier an den Elternverein krebskranker Kinder in Ostfriesland e.V. übergeben. Zur Zeit werden dort 110 Familien betreut, der anteilige Spendenerlös aus dem "Kinder-für-Kinder-Benefiz-Konzert" von 400,- ist also sehr willkommen.

Im Foto rechts Carina Hartmann vom Elternverein (mit freundlicher Genehmigung)

Yvonne Bohrer aus Trier, eine 36 Jahre alte Erzieherin, hat in den letzten 2 1/2 Jahren deutschlandweit über 3000 Briefe an Vereine und Organisationen geschickt, die chronisch Krebskranke oder Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Kleine Gedichte, Sterne und Perlenengel sollen helfen, Mut zu fassen und zu spüren, dass man nicht alleine ist.

Mehr Info unter:

https://www.facebook.com/photo/?fbid=3246468765492800&set=pcb.3246468908826119

 

 

    37.795,- Euro

Benefizkonzert "Kinder für Kinder": Wir spenden 1200 Euro

Am 24. und 25.05.2025 haben sich 20 Kinder unserer Gemeinden Oldersum, Rorichum und Tergast beim Projekt "Kinder für Kinder" engagiert und bei zwei Aufführungen musikalische Beiträge mit Klavier, Querflöte, Sopranblockflöte und Hakenharfe vorgetragen. Eine jüngere Kindergruppe hat auch gesungen und getanzt. 
In unserem Programmheft im Anhang findet ihr weitere Informationen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass sich die Kinder, im Alter zwischen 5 und 13 Jahren, schon für andere engagieren wollen und sich wochenlang für die Vorführungen vorbereitet haben.
Das Ganze lief als Vorprogramm zu unserem Puppenspiel "Rumpelstilzchen" und wurde von den Oldersumer Puppenspölers in Zusammenarbeit mit dem Musikhuus Tergast und den Kindern des Kindergottesdienstes der Kirche Rorichum veranstaltet.
Unterstützt haben uns die Sparkassen Sozialstiftung im Landkreis Leer, die Tierarztpraxis Emsdiek in Oldersum sowie die Physiotherapiepraxis Denise Jänicke in Emden-Petkum.
Heute konnten wir stolze 1200 Euro (je 400,-) Euro überwiesen an:
Elternverein krebskranker Kinder in Ostfriesland e.V.
Herzkinder Ostfriesland e.V.
Elfenkinder-Hospizstiftung Leer
Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten  und unsere Sponsoren (siehe flyer)!!!
Eure Puppenspölers
v.l. Annette Raab, Antje Wickboldt, Agnes Waehneldt, Petra Hölzemann, Barbara Petersen, Petra Onnen
v.l. Annette Raab, Antje Wickboldt, Agnes Waehneldt, Petra Hölzemann, Barbara Petersen, Petra Onnen

Natürlich freuten sich auch glückliche Gewinner wieder über die tollen Präsentkörbe für einen schönen Familienabend.

Gisela Groenewold mit Familie (Foto mit freundlicher Genehmigung)
Gisela Groenewold mit Familie (Foto mit freundlicher Genehmigung)
Sonja Schuster mit Familie (Foto mit freundlicher Genehmigung)
Sonja Schuster mit Familie (Foto mit freundlicher Genehmigung)

Hallo Kinder!

Wichtige Meldung für alle Kinder in Oldersum, Rorichum, Gandersum und Tergast:

Die Oldersumer Puppenspölers brauchen eure Hilfe!

Medet euch gerne unter 0492-912091.

 

Ach, wie gut, dass niemand weiß.....

Könnt ihr euch schon denken, wie unser nächstes Puppenspiel heißt?

Merkt euch schon vor: 24. und 25. Mai 2025,

Alte Schule (Dorfgemeinschaftsanlage) Oldersum

 

Und diesmal erwartet euch etwas gaaaaanz Besonderes!!

Achtung: Vorverkauf läuft:                         "Die Regentrude" (11./12. Januar 2025)

Tel.: 04924-912091 oder email an oldersumerpuppenspoelers@gmail.com

Benefiz-Vorstellung für die Elfenkinder-Hospiz-Stiftung, Leer

 

Der Runde Tisch "FrauenLeben in Ostfriesland" hat uns eingeladen, für den "Lebendigen Frauenkalender" 2025 zu spielen.

Wir freuen uns sehr darüber und werden das Neue Jahr gleich mit Aufführungen unseres neues Stücks "Die Regentrude" beginnen, in dem eine mutige junge Frau versucht, ihr Dorf vor einer verheerenden Dürrekatastrophe zu retten.

 

 

 

36.465,00 Euro

Wir spenden der Elfenkinder-Hospiz-Stiftung 420,00 Euro.

Foto: privat
Foto: privat

Wir freuen uns, dass der Gründer und 1. Vorsitzende der Elfenkinder-Hospiz-Stiftung, Herr Dietrich Krüger, auch zur Premiere kommen konnte.

v.l. Heike Broeckelmann, Petra Hölzemann, Petra Onnen, Annette Raab.

Auf dem Foto fehlt leider die Harfenistin Agnes Wähneldt, die unsere "Regentrude" so herrlich mit ihrer böhmischen Hakenharfe untermalt hat.

 

Tolle Premiere in der Kulturkirche Tergast

Foto: privat
Foto: privat

Wir spielen "Die Regentrude" für die Elfenkinder-Hospiz-Stiftung in Leer

      Die “Elfenkinder-Hospiz-Stiftung”

 

Die Elfenkinder-Hospiz-Stiftung” aus Leer hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerst-kranken sowie sterbenden und trauernden Kindern und deren Familien in ihrem schweren Alltag zur Seite zu stehen und “kleine Momente der Freude zu schaffen”.

 

Von Dietrich Krüger und seiner 2021 verstorbenen Ehefrau Elfi gegründet, wird sie als Treuhandstiftung unter dem Dach der Hospiz-Stiftung Leer verwaltet.

 

“Unter anderem wird mit Zuschüssen zu kostenpflichtigen Behandlungen und Hilfsmitteln geholfen, die nicht von Kranken—und -pflegekassen übernommen werden. Auch mit dem Erfüllen von Her-zenswünschen soll dem schweren Alltag für einen Moment entflohen und ein Leuchten in die Kinderaugen gezaubert werden….”

 

(Na so was! Nr. 111, Ausgabe August 24)

 

Hier wollen wir gerne mit einem kleinen Spendenregen helfen.

 

Wer auch helfen will, damit möglichst viele schwerstkranke, sterbende oder trauernde Kinder und ihre Familien unterstützt werden können:

 

Spendenkonto: Sparkasse Leer-Wittmund

IBAN: DE06 2855 00000 0150 9192 56

 

info@hospiz-ostfriesland.de

www.hospiz-ostfriesland.de

 

Aufführungen:

Samstag, 25. Januar 2024 und

Sonntag, 26. Januar 2024,  jeweils 15 Uhr

Dorfgemeinschaftsanlage 26802 Oldersum

(Info: siehe Nächste Aufführungen)

 

Proben für "Die Regentrude" laufen

 

 

 

36.045,00 Euro

Wir spenden 500 Euro an die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" e.V.

Mit dieser Spende können beispielsweise 30.000 Menschen eine Woche lang mit sauberem Trink-wasser versorgt werden.

28. April 2024: "Peppy Proot Platt"      im neuen Bürgerhaus Jemgum

Um das Dach unserer Bühne hochzuheben, braucht man viele Helfer und "Mukkis"!

 

 

 

35.545,00 Euro

v.l. Petra Onnen, Barbara Petersen, Diter Seemann als Vertreter des Elternvereins, Petra Hölzemann-Brands, Annette Raab
Foto: Jens Onnen

v.l. Petra Onnen, Barbara Petersen, Dieter Seemann als Vertreter des Elternvereins,

Petra Hölzemann-Brands, Annette Raab

Wir spenden 800,00 an den Elternverein krebskranker Kinder e.V.

Nach zwei sehr gelungenen Vorstellungen unseres neuen Stücks "Schneeweißchen und Rosenrot" konnten wir heute eine Spende von 800,- an den Elternverein krebskranker Kinder und ihrer Familien in Ostfriesland e.V. überweisen.

Herzlichen Dank an unser tolles Publikum, das uns so sehr unterstützt hat!!!

Wer auch helfen will, findet hier weiitere Informationen:

https://ev-krebskranke-kinder.de/

Schneeweißchen und Rosenrot

"Das ist das beste Theaterstück, das ich in meinem Leben gesehen habe! "

Diese Kompliment von einem kleinen, etwa 6jährigen Jungen, der mit vor Aufregung roten Backen vor mir stand, rührte mich fast zu Tränen!

Fast 100 Zuschauer wirkten aktiv an der Aufführung mit und entschieden sogar darüber mit, ob Schneeweißchen den Heiratsantrag von Prinz Bernhard annehmen sollte.

Über tolle Präsentkörbe für schöne Familienabende freuten sich zwei Gewinnerinnen.

Team 2024: v.l. Petra Onnen, Annette Raab, Petra Hölzemann-Brands, Barbara Petersen
Team 2024: v.l. Petra Onnen, Annette Raab, Petra Hölzemann-Brands, Barbara Petersen

Foto mit freundlicher Genehmigung der Familie